Click here for the English version    .|.     = Klick auf das Buch um einen Auszug zu lesen

Ann Packer
Ann Packer
geboren: 1959
in: Stanford, Kalifornien

Verlgs-Webpage:
Random House



Bibliographie:
1994 .|. Mendocino and other Stories First Chapter at Barnes&Noble
2002 .|. Weil du zu mir gehörst .|. The Dive from Clausen's Pier First Chapter from Random House .|. Bookworm's Meinung
2007 .|. Songs without Words First Chapter at Bookreporter.com .|. Bookreporter.com
 
Lies ein Interview bei Bookreporter.com (9/2007)
Lies ein Interview bei The Narrative Thread (8/2002)
 

Weil du zu mir gehörst      The Dive from Clausen's Pier
"Weil du zu mir gehörst / The Dive from Clausen's Pier" (Piatkus, Paperback, 1. Auflage UK, 2002, gelesen: März 03)
"Carrie Bell was born and raised in Wisconsin. She's had the same best friend, the same good relationship with her mother, the same boyfriend for as long as anyone can remember. She is already quietly bored with Mike when there is a tragic accident at Clausen's Reservoir. Everyone thinks they know what Carrie will - and ought to - do. But Carrie is caught in a maze of moral dilemmas and is forced to question everything she thought she knew about herself. It is a moment of terrifying confusion, but also of mesmerising possibility."

Ein Debut-Roman, der neben "In meinem Himmel" von Alice Sebold in 2002 sehr viel Aufmerksamkeit erregt hat und weit oben in den US-Bestsellerlisten zu finden war.
Als ihr langjähriger Freund Mike einen schlimmen Unfall hat, durch den er gelämt wird, steckt Carrie in einem Dilemma. Ihre Liebe zu Mike war schon länger abgekühlt und der Gedanke, mit ihm Schluss zu machen, war ihr schon des öfteren gekommen. Nach dem Unfall ist es jedoch ein Ding der Unmöglichkeit, diesen Schritt zu tun. Wie kann man seinen Freund verlassen und das eigene Leben ändern, wenn er für den Rest seines Lebens im Rollstuhl sitzt?
Carrie kann es eines Tages einfach nicht mehr ertragen und zieht Hals über Kopf nach New York, ohne sich von ihrgendjemandem zu verabschieden. Dort lernt sie ziemlich bald Kilroy kennen, der so völlig anders ist als Mike: Älter, mysteriös, unberechenbar und, vor allem, neu.
Überhaupt New York ... Ms. Packer beschreibt die Stadt mit den Augen einer jungen Frau, die aus einer überschaubaren Kleinstadt kommt und für die New York an jeder Ecke eine neue Überraschung bietet. Selten habe ich eine Beschreibung der Stadt und der Menschen gelesen, die so eindrucksvoll war wie in diesem Buch. Es ist eine Liebeserklärung an alle Eigenheiten, die die Stadt so besonders machen.

"Schuld" und "Entschuldigungen" sind die zentralen Themen der Geschichte. Die Hauptfigur Carrie ist ein merkwürdiger Mensch. Es fällt auf, dass sie sich für alles, was sie tut, ständig zu entschuldigen scheint. Ihr "Sorry" zieht sich durch das ganze Buch und da ihr alles leid tut, sie aber nie etwas daran tut, um es zu ändern, wird man auf die Dauer etwas genervt davon. Das Ganze gipfelt dann darin, dass sie New York hinter sich läßt und wieder nach Hause fährt, um sich bei ihrer besten Freundin zu entschuldigen, die aber nichts davon hören will.

Ich hätte mir für das Buch ein anderes Ende gewünscht, denn Carries unabhängiges Leben in New York hat mir sehr imponiert. Aber im Endeffekt musste sie wohl eine Lösung finden, mit der sie ohne Schuld leben konnte. Und das ist manchmal wichtiger als die Erfüllung der eigenen Träume.
[Dorothée Büttgen, Mai 03 - Für Fragen und Kommentare gibt's das Forum]

Weitere Rezensionen bei Bookworm's Lair:

Alessandro Baricco, Novecento     Fannie Flagg, Die Reise nach Elmwood Springs     Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin     Alice Sebold, In meinem Himmel

zurück zur Hauptseite von Bookworm's Lair

© Cookie Design 2003-2015
Haftungsausschluss