Click here for the English version    .|.     = Klick auf das Buch um einen Auszug zu lesen

Ann Patchett, Copyright: Harper Collins
Ann Patchett
geboren: 1963
in: Los Angeles

Homepage:
www.annpatchett.com


Bibliographie:
1992 .|. The Patron Saint of Liars First Chapter at the Author's Homepage
1994 .|. Taft First Chapter at the Author's Homepage
1997 .|. The Magicians Assistant
2001 .|. Bel Canto (dt.) .|. Bel Canto First Chapter at the Author's Homepage .|. Bookworm's Meinung
2004 .|. Truth and Beauty First Chapter at the Author's Homepage .|. Bookreporter.com
2007 .|. Familienangelegenheiten .|. Run First Chapter at the Author's Homepage .|. Bookreporter.com
2008 .|. What now? First Chapter at the Author's Homepage
2008 .|. The Worst Noel: Hellish Holiday Tales
     (Kurzgeschichte)
First Chapter from Harper Collins
2011 .|. State of Wonder

Interview mit Ann Patchett auf Goodreads.com (Juni 2011)

Bel Canto (dt.)     Bel Canto
"Bel Canto (dt.) / Bel Canto" (Fourth Estate, Paperback, 1. Auflage, 2002, gelesen: März 04)
"Kidnappers storm an international gathering hosted by a poor Latin American country to promote foreign trade. Unfortunately their intended target, the President, has stayed home to watch his favourite soap. The takeover settles into a siege, bringing together an unlinkely assortment of hostages, including a beautiful American opera diva, a Japanese CEO who is her biggest fan, and his unassming translator, Gen. Two couples, complete opposites, fall in love, and a horrific imprisonment is transformed into an unexpected heaven on earth."

Die Geschichte basiert darauf, dass Musik und insbesondere die Oper die Welt zum besseren verändern kann und die Menschen, die sie hören, zu besseren Menschen macht. Auf jeden Fall ist es die Oper, die das Leben von 60 Geiseln, die in einem lateinamerikanischen Land gekidnappt und fast fünf Monate gefangen gehalten werden, erträglich macht. Und sie stimmt die Geiselnehmer, die eigentlich den Präsidenten des Landes gefangennehmen wollen, milder. Denn unter den Geiseln ist die Sopranistin Roxane Coss, deren Gesang das einzige ist, was alle am durchdrehen hindert. Während der 4 1/2 Monate Gefangenschaft kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, Allianzen entstehen und Paare verlieben sich. Nur die Verhandlungen der Kidnapper mit der Regierung sind aussichtslos festgefahren.

Eine wunderbare Geschichte, die zeigt, was passiert, wenn zwei unmögliche Ereignisse dann doch gleichzeitig passieren. Und wie das Zusammenleben unterschiedlichster Menschen auf engstem Raum und die Oper das Schicksal aller Beteiligten verändern können.
Die Erzählung ist so packend und die Figuren sind so lebensnah beschrieben, dass man im wahrsten Sinne des Wortes immer weiterlesen möchte und das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Nach einem Absatz ist man sofort wieder in der Geschichte drin und fragt sich, warum man überhaupt aufgehört hat zu lesen.
Ein Buch, das definitiv jeden Preis verdient, den es bisher bekommen hat (2002 Pen/Faulkner Award, Shortlist des Orange Prize for Fiction 2002) und eine Autorin, von der man hoffentlich noch viel mehr hören wird.
[Dorothée Büttgen, April 04]

Weitere Rezensionen bei Bookworm's Lair:

Alessandro Baricco, Novecento     Fannie Flagg, Die Reise nach Elmwood Springs     Jane Hamilton, Die kurze Geschichte eines Prinzen     Ann Packer, Weil du zu mir gehörst

© Cookie Design 2004-2015
Haftungsausschluss